elfer_k2

Wasener-Carneval-Club
Ettlingen e.V
.
gegründet 1962

komp_k2

Herzlich Willkommen

beim Wasener Carneval Club

Senatorentreffen in den Räumen der Firma Rotech

Volles Haus herrschte am 6.4.2025 beim Treffen der Ehrensenatoren in Bruchhausen.

Präsident der Ehrensenatoren Wolfgang Noller und Präsident des Elferrat
Bernd Rehberger konnten zahlreiche Senatoren und Elferräte des Wasener Carneval Clubs Ettlingen e.V. in den Räumen der Firma Rotech willkommen heißen.

Traditionell ernennt der WCC fast jedes Jahr eine Ettlinger Persönlichkeit zum "Ehrensenator/ zur Ehrensenatorin". Dieses Jahr traf es den Chef der Ettlinger Stadtwerke und der Ettlinger Stadtbau - Steffen Neumeister.

Die Ehrensenatoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Verein - nicht
zuletzt wegen seiner herausragenden Jugendarbeit - nach Kräften zu unterstützen.

Auf dem Programm des Treffens standen u.a. eine Betriebsbesichtigung der Firma Rotech mit dem Hausherrn Heinz Peters. Die Gespräche im Rahmen des Grillfestes bezüglich zukünftiger Aktivitäten wurden musikalisch umrahmt durch

"The Beat goes on" mit der  Musik der 60er Jahre. 
 

Senatorentreffen

Der Präsident der Ehrensenatoren Wolfgang Noller unterhält mit:
"The Beat goes on" der  Musik der 60er Jahre unter
den Augen der zwei Wasenaffen die Gäste.

Vielen Dank lieber Wolfgang.

Senataspräsident_Musiker_2

Wasenküken

Am 18. März hatten unsere Kleinsten im Verein, die Wasenküken, ihr letztes Training in dieser Kampagne. Neben einer kleinen Trainingseinheit standen Spiele und jede Menge Spaß im Vordergrund. Natürlich wurde auch ein letztes Mal der aktuelle Tanz durchgetanzt.

Selbstverständlich haben die Wasenküken auch ein kleines Abschlussgeschenk erhalten – einen niedlichen Eisbären, der perfekt zum diesjährigen Motto Eskimos passt. So haben die Kinder eine schöne Erinnerung an einen tollen Tanz und eine wunderbare Saison.

Die Wasenküken, die nun zur Rubingarde der TSG wechseln, bekamen ihre Einladung persönlich von Marina Rehberger überreicht. Wir wünschen allen viel Spaß bei den Rubinchen!

Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Wasenküken-Team – allen voran den Trainerinnen Jenny Colmelet, Celine Strunck und Leonie Kas für ihre großartige Arbeit sowie den Betreuern für ihre Organisation und tatkräftige Unterstützung.

Die Wasenküken starten am 22. April 2025 wieder mit ihrem Training und freuen sich über bekannte und neue Gesichter. Wenn auch du Lust hast, dabei zu sein, melde dich einfach bei uns unter garde@wasener-cc.de

Küken_Abs_kl

Fasching 2025

Der Höhepunkt der Fastnacht begann am Donnerstagabend mit dem traditionellen Narrenbaumstellen in Ettlingen. Einige Mitglieder des Wasener Carneval Clubs verfolgten das bunte Treiben auf dem Marktplatz und schauten zu, wie der Narrenbaum von den Ettlinger Reebhexen gestellt wurde.

Am Freitagabend stand der Spessarter Nachtumzug der Spessarter Eber auf dem Programm – ein Umzug, an dem die Wasenaffen teilnahmen. Bereits am frühen Abend machte man sich auf den Weg nach Spessart. Bevor sich der Zug in Bewegung setzte, wurde an den verschiedenen Ständen gelacht, gesungen und getanzt. Mit viel Spaß und guter Musik verging der Umzug wie im Flug. Ein toller Abend mit vielen Zuschauern am Straßenrand!

Am Samstag führte der Weg nach Schöllbronn. Wie jedes Jahr wurden wir von Familie Kuketz und Familie Rupp mit einer kleinen Stärkung und Getränken vor ihrem Haus empfangen – dafür ein herzliches Dankeschön! Bei herrlichem Wetter nahmen die Wasenaffen, die Knoddler, die Tänzerinnen und Tänzer der TSG, der Elferrat sowie zahlreiche Schlachtenbummler am Umzug teil. Was für ein großartiges Bild! Auch in Schöllbronn waren wieder viele Zuschauer gekommen, was die Stimmung noch besser machte. So macht ein Umzug erst richtig Spaß!

Bereits am Sonntagmorgen ging es mit einem voll besetzten Doppeldeckerbus nach Neuhausen. Traditionell kehrten die Mitreisenden zuerst bei Familie Leicht ein. Neben leckerer Pizza und Kuchen gab es natürlich auch kühle Getränke. Vielen Dank an Familie Leicht und Präsident Bernd Rehberger für diese Einladung! Bei bestem Wetter waren die Straßen in Neuhausen voller gut gelaunter Menschen, und der Umzug wurde wieder ein voller Erfolg.

Am Rosenmontag fand der große Umzug in Ettlingen statt – ein echtes Heimspiel bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Auch bei diesem Umzug wurden wir zuvor bei Familie Ehrle mit Bockwurst und Getränken versorgt. Mit bester Laune lief eine riesige Gruppe des WCC mit: die Knoddler, die Wasenaffen, der Elferrat, die Wasenglucken sowie viele weitere Mitglieder und Freunde des Vereins. Die Tänzerinnen und Tänzer der TSG liefen gemeinsam zwischen ihren beiden Heimatvereinen, dem Wasener Carneval Club und den Spessarter Ebern – ein beeindruckendes Bild! Anschließend genoss man noch das bunte Treiben in der Stadt, ehe es am Abend zur ersten After-Show-Party in den Vereinsraum des WCC ging. Ein besonderer Dank geht an alle Organisatoren der TSG. Neben Flammkuchen und weiteren Leckereien gab es selbstverständlich auch kühle Getränke und gute Musik. Es war ein gelungener Abend mit viel Spaß für Groß und Klein!

Am Faschingsdienstag nahm der WCC zum ersten Mal am Umzug in Rauental teil. Auch hier strahlten alle mit der Sonne um die Wette – der Wettergott meinte es dieses Jahr besonders gut mit den Narren! Ein kurzer, aber stimmungsvoller Umzug, bei dem sowohl die Teilnehmer als auch die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Zurück in Ettlingen ging es weiter ins Franz-Kast-Haus, wo die traditionelle Faschingsfeier stattfand. Der WCC war, wie immer, mit dabei. Die Wasenknoddler spielten einige ihrer Faschingslieder – diesmal in etwas leiseren Tönen – und brachten so die Straßenfastnacht zu den Bewohnern, die sich sehr über den besonderen Besuch und die schöne Musik freuten.

Doch schließlich stand der wohl schwerste Moment der Fastnacht bevor: die Verbrennung der Fastnacht. Nach einer emotionalen Rede von Vizepräsident Michael Eisele am Wasendenkmal wurde die Fastnacht symbolisch verbrannt. Nach so vielen tollen und ereignisreichen Tagen waren alle traurig, dass es schon wieder vorbei war. Doch eines ist sicher: Wir freuen uns schon heute aufs nächste Jahr! Ein besonderer Dank geht an alle Mitglieder, die an den verschiedenen Umzügen teilgenommen und unseren WCC würdig vertreten haben.

Am Aschermittwoch war die Fastnacht offiziell vorbei – doch beim WCC stand noch das traditionelle Heringsessen auf dem Plan. Zahlreiche Mitglieder und geladene Gäste folgten der Einladung. Ein köstliches Buffet mit verschiedenen Fischen und die dekorative Heringsplatte auf dem Affen waren nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Gaumenschmaus. Ein herzliches Dankeschön an das Team rund um Dietmar Hiltscher, Klaus Glasstetter, Walter Krückl, Rüdiger Merz, Michael Dyroff, Siegfried Schön und Rolf Rutschmann, das bereits seit dem Vormittag mit den Vorbereitungen beschäftigt war – es war einfach köstlich!

Am Sonntag danach ging es für die Wasenaffen zu einem weiteren Umzug – zur Buurefasnacht nach Weil am Rhein. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Stimmung schon auf der Anfahrt ausgelassen. Gemeinsam mit verschiedenen Vereinen der Narrenvereinigung Ettlingen zogen die Wasenaffen durch die Straßen. Mit einem begeisterten Publikum, viel Konfetti und ausgelassener Stimmung wurde die Buurefasnacht gebührend gefeiert. Ein großartiger Abschluss für die Wasenaffen dieser fantastischen Faschingskampagne!

In diesem Sinne ein dreifach kräftiges Wasen HELAU!

Hering_25
Knodd_sch