Einen kleinen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr gab im Anschluss Bernd Rehberger. Auf Grund der Pandemie sind wieder einmal viele Veranstaltungen ausgefallen, darüber hatten wir bereits im Amtsblatt berichtet. Lediglich bei der Gewerbenacht im Oktober 2021 konnten wir uns mit einem „Catering“ Stand bei den SWE zeigen. Bernd bedankte sich bei allen die auch im zweiten Jahr der Pandemie es geschafft haben alles zu geben, um die verschiedenen Aktiven bei „Laune“ zu halten so dass wir sogar auch neue Mitglieder begrüßen durften. Bernd bedankte sich bei seiner Vorstandschaft, besonders bei 2. Vorstand Ralf Rapp und bei der Schriftführerin Kirsten Bimmerlein sowie beim Hauptkassier Dietmar Hiltscher, der auch den Ettlinger Ehrenamtspreis erhielt. Ein besonderer Dank ging auch an Klaus Siemke, der seine Tätigkeit in der Vorstandschaft niederlegt aber zu unserer Freude dem Elferrat treu bleibt.
Ein Highlight gab es jedoch am Abend unserer eigentlichen Prunksitzung. Hier erlebten wir eine online Prunksitzung, einen Zusammenschnitt der letzten 40 Jahre. Dies war eine grandiose Idee. Hierfür bedankte er sich bei Nic Hiltscher, Dietmar Hiltscher und Harald Fehrer, die diesen Zusammenschnitt erstellt haben.
Ein besonderer Dank ging an unsere Senatoren, die uns wieder einmal in dieser schwierigen Zeit großzügig unterstützt haben. DANKE.
Zum Schluss bedankte sich Bernd auch bei allen Vereinsmitgliedern, Helfern und Eltern für ihre Ideen, Zeit und Arbeitskraft.
Auf Grund der Pandemie fiel der Bericht der Garden von Alexander Haag kurz aus. Das 2. Jahre in der Pandemie schränkte die Tänzer noch mehr ein und es war eine „Katastrophe“. Der einzige Lichtblick war der Gemeinschaftstanz anlässlich der Jubiläumsfeier der Spessarter Eber. Dennoch gaben auch hier die Trainer und Betreuer ihr Bestes und so konnte die Zahl der Aktiven sogar erhöht werden. Ein besonderer Dank ging an Patricia und Christina die als Trainerinnen der Wasenküken nach der Saison aufgehört haben. Alle hoffen nun auf eine Turniersaison und Faschingssaison 2022/2023, um endlich ihr Können zu präsentieren.
Auch die Wasenknoddler konnten leider nicht viel berichten. Proben mit Instrumenten war durch die Pandemie kaum möglich. Aus diesem Grund gab es noch weniger Proben als im Jahr davor. Auftritte und Umzüge gab es keine. Die Wasenknoddler blicken nun aber nach vorne und haben die Proben bereits aufgenommen und freuen sich auf ihren ersten Auftritt in neuen Kostümen.
Der Elferrat berichtete über die vielen Abgesagten Veranstaltungen. Über die Vorbereitung für das Turnier welche viel Arbeit und Zeit gekostet hat und am Ende doch abgesagt werden musste. Über die Vorbereitung für die Prunksitzung welche ebenso abgesagt werden musste. Dennoch wurden die Elferratssitzungen regelmäßig durchgeführt. Am Anfang online und später auch wieder in Präsenz. Die beiden Vize Präsidenten Michael Eisele und Ralf Rapp bedankten sich bei allen Elferräten und besonders bei Präsident Bernd Rehberger für seine intensive Arbeit.
Auch die Wasenaffen hatten nicht sehr viel zu berichten. Es gab keine Zugänge oder Abgänge, so sind es weiterhin 30 Affen. Wie bereits im Jahr zuvor versuchten die Affen durch Onlinemeetings in Kontakt zu bleiben oder auch mal in Präsenz, so weit möglich.
Hauptkassier Dietmar Hiltscher hat wieder einmal eine saubere Arbeit bzgl. der Kasse geleistet und berichtete hierüber, wie es im vergangenen Jahr aussah und es derzeit aussieht. Auf Grund der fehlenden Feste, Turnier und Prunksitzung fehlen natürlich auch die Einnahmen. Die Kassenprüfer bestätigten den ordnungsgemäßen Bericht und lobten wieder einmal die Arbeit von Dietmar Hiltscher. Bevor es zu den Neuwahlen kam, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Bei den Neuwahlen stand u.a. die Wahl des 1. Vorstandes an. Bernd Rehberger wurde hier einstimmig wieder gewählt. Ebenso wurde auch Dietmar Hiltscher als Hauptkassier wieder einstimmig gewählt. Als Beisitzer wurden Rüdiger Merz, Michael Dyroff, Waldemar Kottutz und neu Robert Sedjek einstimmig gewählt. Als Kassenprüfer wurden Rolf Rutschmann und Manfred Jordan ebenso einstimmig wieder gewählt.
Die Abteilungsleiter und deren Vertreter wurden bereits zuvor in ihren jeweiligen Abteilungen gewählt. Alle wurden von der Versammlung bestätigt. Abteilung Tanzsport: Alexander Haag, Diana Knab stellv. Abteilung Musik: Nic Hiltscher, Sandra Glasstetter stellv. Abteilung Brauchtumspflege: Bernd Rehberger, Vize Ralf Rapp, Vize Michael Eisele Abteilung Hästräger: Heiko Weber, Katja Schneck stellv.
Am Ende gab Bernd Rehberger noch einen Ausblick auf das kommende Jahr. Die Proben und Vorbereitungen sind schon im vollen Gange. Es werden die einzelnen Feste (Pamina Musikfest, Musikschulnacht, Marktfest, Verleihung Goldener Löwe und das Turnier) bereits vorbereitet. Ein neues innovatives Projekt steht ebenso auf dem Plan. Die Veranstaltung „Ettlingen Tanzt“ wird erstmalig am 23.7.2022 in der Schlossgartenhalle stattfinden. Alle Termine sind im Jahresterminplan. Jedes Vereinsmitglied kann gerne in dem Verteiler aufgenommen werden. Es stehen schon viele Termine fest und es werden bestimmt noch einige dazu kommen. Die Tänzerinnen haben die meisten Termine inkl. Trainings. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Trainer und Betreuer. Das Cateringteam freut sich ebenso auf viele fleißige Helfer bei den anstehenden Festen und Aktivitäten. Jede helfende Hand wird hier von allen Abteilungen benötigt. Bernd Rehberger wünscht allen eine großartige Kampagne, hoffentlich ohne Absagen, so dass die Brauchtumspflege weiter fortgeführt werden kann. Besonders aber Gesundheit.
„Arbeitet ehrgeizig an euren gesteckten Zielen, aber bleibt vor allem anständig und respektvoll im Umgang miteinander.“ Mit diesem Zitat wurde die Hauptversammlung beendet.
|